Aktuelle Seminare
von
Schubert
Blum
Hildebrandt

Seminare aus
früheren Semestern
von
Schubert
Bazant
Hildebrandt
Meyer

Personen
Schubert
Backhaus
Blum
Dehling
Hildebrandt
Meyer
Wattenberg

Merkblätter
Aufbau
Gliederung
Literatur / Zitierweise
Scheinanforderung
Benotung

Startseite Politikfeldanalyse
E-Mail
Impressum

Forschung

Themenfelder für Magisterarbeiten

Forschungsschwerpunkt Future of European Welfare Systems

Europäische Sozialpolitik

Policy-Adaptation in europäischen Sozialsystemen.

Die EU und die Sozialpolitik – Einfluss der EU auf die nationalstaatlichen Politiken.

Die Sozialpolitik der EU – Ist die EU ein Sozial-/ Wohlfahrtsstaat? (Perspektive)

Pfadabhängigkeit oder Konvergenz? – Perspektiven für das europäische Wohlfahrtsmodell.

Kann es ein (kontinental)europäisches Modell der Sozialen Sicherung geben?



Wer macht Sozialpolitik?



Wer sind die bestimmenden Akteure der Sozialpolitik?

Der Einfluss sozialpolitischer Akteure außerhalb des politisch-administrativen Systems.

Dominiert die Wirtschafts- und Finanzpolitik die Sozialpolitik?

Wohlfahrtsstaatlichkeit im Spannungsfeld von Wirtschafts-, Sozial- und Finanzpolitik.



Wohlfahrtsstaatlichkeit/ Wohlfahrtsregime



Wohlfahrtsregime und Sozialstaat – austauschbare Begrifflichkeiten?

Wohlfahrtsstaat oder Wohlfahrtsregime – äquivalente Bezeichnungen?

Was macht den Kern des Wohlfahrtsstaates aus? (Was ist das „staatliche“ eines Wohlfahrtsregimes; Welche Politikfelder sind mit einbezogen?)

Industrialisierung, Parteiendominanz, oder ? – Was bestimmt den eingeschlagenen Regimepfad?

Das konservative Wohlfahrtsregime – Ein Weg mit vielen Abzweigungen. (Gibt es „das“ konservative Wohlfahrtsregime? Was macht es aus und worin unterscheiden sich die Staaten?)

Ist Deutschland noch ein konservativ-korporatistischer Wohlfahrtsstaat?



Deutsche Sozialpolitik



Die deutsche Rentenversicherung – Reine finanzielle Absicherung im Alter oder Eröffnung von Chancen?

Ist das Gesundheitssystem reformierbar? – Der Einfluss von Veto-Spielern im deutschen Gesundheitswesen.

Kein Ausweg möglich? – Die schleichende Aufweichung der Blockaden im deutschen Gesundheitssystem.



Arbeitsmarkt-/ Beschäftigungspolitik
















Sonstige Schwerpunkte

Bildungspolitik

Kulturpolitik

Wirtschaftspolitik/ ökonomische Theorie
der Politik

Pluralismus






Welche Bedeutung haben die Gewerkschaften heute (noch)? – Schwindender Einfluss, abnehmende Spielräume und notwendige Veränderungsszenarien.

Gerechter Lohn für gerechte Leistung? – Positionen und Lösungsansätze zur Insider-Outsider-Problematik.

Übergangsarbeitsmärkte – neue Chance für alle oder Ausweitung der Prekarisierung?

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? – Die Schattenseiten der Feminisierung der Erwerbsarbeit.

Neue Erwerbsformen – Übergangsarbeitsmärkte oder Sackgassen?

Die Hartz-Gesetze als Einstieg in ein neues Arbeitsmarktregime?

 


Brauchen wir eine neue Elite? – Die Debatte um deutsche Eliteuniversitäten.

Die Kommune in der Kulturpolitik.

Genossenschaften als alternative Betriebsform.



Gibt es (noch) „den“ Staat? – Wandel in Definition und Verständnis des Staatsbegriffes.



 


TOP-Links Politikfeld-
analyse :

German Policy Studies/Politikfeldanalyse

Grundkurs I / Einführung in die Politikwissenschaft

 

TOP-Links ifpol:

Service- und InformationsCenter (sic!)

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis (KVV)

Cip-Pool

EDZ - Europäisches Dokumentationszentrum

ZBS - Zweigbibliothek Sozialwissenschaften

Sekretariat

Freunde & Förderer

Downloads

Links

 

TOP-Links:

permail

OPAC

Google

zurückblättern

Diese Seite:   :: Seite drucken    :: Seite empfehlen   :: Seite kommentieren

© 2005 Institut für Politikwissenschaft :: Online-Redaktion

:: Seite kommentieren

Seitenanfang